Wir wollen den Schutz der menschlichen Gesundheit und der Umwelt vor den Risiken, die von Chemikalien ausgehen können, verbessern. Und wir wollen verhindern, dass gefährliche Materialien, die Beschränkungen unterliegen, auf Deponien verseucht werden und eine Gefahr in Bezug auf die Exposition am Arbeitsplatz und das Recycling darstellen.

REACh
Registrierung (R), Bewertung (E), Zulassung (A) und Beschränkung chemischer Stoffe (Ch) ist eine EU-Verordnung vom 18. Dezember 2006. REACh befasst sich mit der Herstellung und Verwendung chemischer Stoffe und ihren möglichen Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt . REACh ist die grundlegende Chemikaliengesetzgebung der EU, die sicherstellen soll, dass Chemikalien sicher und mit minimalem Risiko für Gesundheit und Umwelt verwendet werden.
Die Verordnung gilt für die meisten Verbraucherprodukte, bei denen Unternehmen über Chemikalien berichten müssen, die in der gesamten Lieferkette und in ihren Produkten verwendet werden. REACh hat einen weiten Anwendungsbereich und betrifft die gesamte Lieferkette, einschließlich Unternehmen außerhalb der EU. Die Einhaltung von REACh erfordert eine strategische Planung, da die Industrie aufgefordert wird, für die Einhaltung der Vorschriften in der gesamten Lieferkette Rechenschaft abzulegen.
Klicken Sie auf den nachstehenden Link, um weitere Informationen zu REACH zu erhalten.
Die REACH-Verordnung (Registration, Evaluation, Authorisation and Restriction of Chemical Substances) soll sicherstellen, dass die mehr als 100.000 verschiedenen Arten von Chemikalien, die in der EU verwendet werden, hinsichtlich der Sicherheit für Mensch und Umwelt dokumentiert sind. Die Verordnung umfasst alle Chemikalien, die in einer Menge von min. 1 Tonne jährlich durch ein Unternehmen in einem EU-Mitgliedstaat. Für eine Reihe der gefährlichsten Chemikalien für Gesundheit und Umwelt sind Unternehmen verpflichtet, möglichst eine weniger gefährliche Chemikalie zu verwenden.
RoHS
Die Richtlinie zur Beschränkung gefährlicher Stoffe 2002/95/EG, kurz für Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten, wurde im Februar 2003 von der Europäischen Union verabschiedet.
Die RoHS-Richtlinie fordert Hersteller von Elektro- und Elektronikgeräten, dass ihre Geräte bestimmte Arten von Chemikalien/Substanzen nicht enthalten dürfen. Die Richtlinie dient dem Schutz von Menschenleben sowie von Natur und Wildtieren.
Die Produkte von BJ-Gear entsprechen der RoHS-Verordnung und wir setzen uns sehr dafür ein, zu verhindern, dass umweltgefährdende eingeschränkte Materialien auf umweltschädlichen Deponien landen und während der Herstellung und des Recyclings eine berufliche Expositionsgefahr darstellen. Das bedeutet auch, dass wir Anforderungen an die Dokumentation der Lieferanten zur Einhaltung der Richtlinie stellen.