Das Tordenskiold Boot auf See

Zahnräder und Kupplungen für Wellenenergieanlagen

Zwei Drittel der Erde sind von Wasser bedeckt. Dies ist eine riesige Ressource, an deren Nutzung für erneuerbare Energien unter anderem das Wellenenergieunternehmen Crestwing arbeitet. Ruth Bloom, die Eigentümerin von Crestwing, ist überzeugt, dass das Tordenskiold-Wellenenergiesystem die Antwort auf die Nutzung der Kraft des Ozeans ist. Der Maschinenraum der Tordenskiold ist mit Getrieben und Kupplungen von BJ-Gear GmbH ausgestattet.

In Frederikshavn befindet sich derzeit ein Prototyp der Wellenenergieanlage Tordenskiold von Crestwing an Land. Nach den ersten fünf Monaten der Erprobung ist er nun an Land gekommen, um Anpassungen vorzunehmen, bevor er für weitere Offshore-Tests wieder ins Wasser gesetzt wird.

Ein Wellenkraftwerk, das Energie erzeugt

Tordenskiold ist ein Wellenenergiegerät, das von der Firma Crestwing entwickelt wurde. Nach mehr als 15 Jahren Entwicklungszeit konnte das Unternehmen im Dezember 2018 endlich das Wellenenergiegerät zu Testzwecken auf das Meer schicken. Fünf Monate lang wurde das System in Bezug auf seine Konstruktion, seine Verankerung und seine Fähigkeit zur Energieerzeugung getestet und überwacht. Sie hat die ersten Tests sehr gut bestanden, und was am wichtigsten ist, die Tests zeigen, dass es der Anlage gelungen ist, Energie zu erzeugen - mehr Energie, als der installierte Generator vorgesehen war. Jetzt müssen noch einige erwartete Anpassungen vorgenommen werden, und dann wird die Anlage für weitere Offshore-Tests zurück nach Hirsholmene transportiert.

Eine einzigartige Möglichkeit, Energie aus den Wellen zu gewinnen

Das Wellenkraftwerk wurde von Ruth Bloom und ihrem verstorbenen Ehemann Henning Pilgaard entworfen und gebaut. Die Idee hinter Tordenskiold ist die Nutzung des atmosphärischen Drucks zur Energieerzeugung. Das Wellenkraftwerk besteht aus zwei Pontons, die durch Scharniere miteinander verbunden sind. Die Konstruktion bewirkt, dass sich die Anlage auf der Welle auf und ab neigt, wenn sie hochgehoben und auf die Welle gesetzt wird. Durch den atmosphärischen Druck wird die Anlage in die Welle gesaugt, und wenn die Welle die Anlage verlässt, wird die Energie aus der Welle gewonnen. Es gibt kein anderes System, das die Energie auf die gleiche Weise aus der Welle herausholt.

Ein Wellenenergiesystem für die großen Gewässer

Tordenskiold ist 30 m lang und 7,5 m breit. In der Nordsee soll die Anlage 70x18 Meter groß sein. Im Idealfall sollte die Anlage so lang wie der Abstand zwischen zwei Wellen sein. Das System ist wie ein Schiff konstruiert, d. h., dass eine Besatzung im Falle von Wartungs- oder Reparaturarbeiten an das System andocken und an Bord gehen kann, wenn es sich auf See befindet. So muss das System nach dem Einsetzen nur noch selten an Land transportiert werden.

Zahnräder und Kupplungen von BJ-Gear im Maschinenraum

BJ-Gear hat Kettenräder, Zahnstangen und Getriebe für das System sowie verschiedene Kupplungen geliefert, darunter eine flexible Kupplung, eine Klauenkupplung und eine pneumatische Kupplung.

Gearboxes and couplings in the machine room of the wave energy plant, Tordenskiold