Für die lineare Bewegung bieten wir unser erfolgreiches Aktuatorenprogramm an, das aus zwei Varianten besteht: Aktuatoren, bei denen die lineare Bewegung auf Schneckengetrieben basiert und Aktuatoren, bei denen die lineare Bewegung auf Zahnriemen basiert.
Aktuator - lineare Getriebelösung mit großer Flexibilität
Ein BJ-Stellantrieb ist sowohl in Bezug auf Überlast als auch auf die Betriebsumgebung äußerst robust. Die Konstruktion ist einfach und die modulare Bauweise bietet große Flexibilität in Bezug auf Montageoptionen, Flansche und Oberflächenbeschaffenheit. Die modulare Bauweise ist auch ideal für kundenspezifische Anpassungen, wenn der Antrieb für spezielle Anforderungen optimiert werden muss. Daher kann BJ-Gear kundenspezifische Stellantriebe zu einem attraktiven Preisniveau herstellen.
Ein elektrischer Antrieb wird vor allem dort eingesetzt, wo eine intermittierende axiale Bewegung und Positionierung erforderlich ist. Er ist eine gute Alternative zu hydraulischen und pneumatischen Zylindern, da er einfach an elektrische Antriebssysteme angeschlossen werden kann und hygienische Vorteile bietet. Darüber hinaus wird im Vergleich zu Hydraulik und Pneumatik eine völlig gleichmäßige Geschwindigkeit über den gesamten Lastbereich erreicht.
Unsere Antriebe sind in verschiedenen Varianten erhältlich und werden in unzähligen Lösungen im Gesundheitswesen, in der Lebensmittelindustrie und vielen anderen Branchen eingesetzt.
Linearantrieb auf Basis von Schneckengetrieben
Der Antrieb ist einfach und robust konstruiert. Die Konstruktion bietet große Flexibilität in Bezug auf Hublänge, Montagemöglichkeiten mit verschiedenen Anschlüssen an beiden Enden, Motorflansche, Ölsorten, Oberflächenbehandlung usw.
Unsere Antriebe sind leicht zu reinigen, und die Getriebegehäuse werden standardmäßig mit lackierten oder gelb chromatierten Oberflächen geliefert. Sie können auch mit Wellen, Schrauben und lebensmittelechten Schmierölen aus Edelstahl geliefert werden.
Standardmäßig werden Trapezspindeln und Antriebsrohre aus eloxiertem Aluminium verwendet. Wir haben Teile für eine große Anzahl von Standardhublängen auf Lager, können aber natürlich jede gewünschte Hublänge liefern. Darüber hinaus bieten wir zahlreiche Varianten mit z.B. Kugelumlaufspindeln und Betätigungsrohren aus Edelstahl, Getriebegehäusen aus Edelstahl usw.
Es können lineare Bewegungen bis ca. 6.500 mm/min erreicht werden. Werden höhere Geschwindigkeiten oder andere kundenspezifische Ausführungen benötigt, verfügen wir über umfangreiche Erfahrungen in der Anpassung und Auslegung von Sonderantrieben - auch in kleineren Stückzahlen.
Betätigungselement | Maximale Zug-/Druckkraft [N] |
Spindeldrehzahl [mm/min] |
Serie 42 | 10.000 | 45 - 6.500 |
Linearantrieb auf Basis eines Zahnriemens
Das Prinzip basiert auf einer Kugelspindel, die lineare Geschwindigkeiten von bis zu 1.250 mm/sec bei sehr hohem Wirkungsgrad ermöglicht. Die dynamische Zug-/Schubkraft beträgt bis zu 15.000 N.
Die optimale Ausnutzung des Aktuators wird erreicht, wenn ein Servomotor verwendet wird. Dies ermöglicht eine kontrollierte Beschleunigung, Schrittsteuerung und präzise Positionierung. Der Antrieb kann auch mit einem AC- oder DC-Motor ausgestattet werden. Diese Vorteile machen den Aktuator im Vergleich zu pneumatischen und hydraulischen Zylindern attraktiv.
Der Aktuator zeichnet sich durch ein einfaches, kompaktes und modulares Design aus, das große Flexibilität bei der Wahl der Hublänge, der Montagebedingungen, der Anschlüsse und der Schmiermittel einschließlich lebensmittelechten Fetts bietet.
Der Antrieb kann je nach Bedarf angepasst werden:
- Motoranschluss an den gewünschten Motor.
- Hublänge wie gewünscht.
- Aktuatorabschluss wie gewünscht.
Spezifikationen
- Edelstahl in hygienischem Design.
- Leichtes Gewicht und einfache Installation.
- Kompakte und modulare Bauweise.
- Sehr hohe Geschwindigkeiten und sanfte Bewegungen.
- Kugelspindel Ø16 oder Ø25 mm, Steigung 5-25 mm.
- Hohe Wiederholgenauigkeit.
- Geringes Umkehrspiel.
- Hoher Wirkungsgrad.
- AC-, DC- oder Servo-Motoren.
- Option für lebensmittelechtes Schmierfett.
- Kundenspezifische Anpassungen.
- Konkurrenzfähige Preise.
- Kurze Lieferzeiten.
Betätigungselement | Maximale Zug-/Druckkraft [N] |
Spindeldrehzahl [mm/min] |
Kugelumlaufspindel | 15.000 | bis zu 75.000 |
Magnetfeldsensoren
BJ-Gear bietet magnetische, elektronische Zylindersensoren, auch bekannt als Magnetfeldsensoren oder Grenzwertgeber, die die Position des Kolbens bei pneumatischen und hydraulischen Zylindern und Greifern abfragen.
Im pneumatischen Kolbenringzylinder sind Permanentmagnete eingebaut, die den magnetischen Zylindersensor an den nichtmagnetischen Zylinderwänden erkennen. Bei Annäherung des Kolbens ändert der Sensor seinen Ausgangssignalmodus. Magnetische Zylindersensoren werden hauptsächlich an Zylindern und Greifern eingesetzt, um die Position des Kolbens zu überwachen. Der Sensor erfasst durch die Betätigungswand hindurch das im Kolben eingebettete Magnetfeld. Dank der berührungslosen Positionserfassung arbeiten die elektronischen Magnetfeldsensoren zuverlässig und verschleißfrei, ohne Kontaktabbrand, ohne Rückprall, ohne Kleben und mit nur einem Schaltpunkt. Die Kolbenposition wird auch bei hohen Geschwindigkeiten zuverlässig erfasst.
Spindelgetriebe
BJ-Gear bietet selbst hergestellte Spindelgetriebe an. Ein BJ-Spindelgetriebe ist sehr robust in Bezug auf Überlast und Betriebsumgebung.